Amerikanische Faßung   Deutsche Faßung

Das Haus
Die Bibliothek
-{  Die Hülse  }-

Gastbuch
unterschreiben
oder anschauen
Guestbook by GuestWorld

Spiele
Literatur / Kunst
Anleitungen
Musik
Screen Shots
Du bist hierVideos
DVD's
Notizen

Info
Bauweise
Hilfe / FAQ
Links: Freunde
Links: Softwaren
Network Karte
Resumé
Revisionen

general hit counter: July 2, 1999


Produktionsnotizen



Ich fing diesen Project im späten Sommer von 2001 an. Ich bummelte durch den Inhalt von STRIFE1.WAD mit WinTex 4.3 herum, und während ich die Gesichtsbilder anschaute, fiel mir die Idee ein, einen Filmtrailer für Strife zu machen.
Ich wollte eine Erzählung dazu geben, die um die Geschichte ging, mit periodischen Interjektionen von der Geschichte, wie nach echten Filmtrailers, und dank der Menge Aufnahmen vom Spiel, konnte ich das tun ohne meine eigene Erzählung erfinden zu müßen.
Original fing ich bei 15 Rahmen pro Sekunde an, und die Dauer lief gegen 3:03.4, aber ich hatte noch nicht versucht, eine AVI Datei zu kompilieren. Das Audiotrack bestand aus den individuellen Wave Dateien, einfach nach einander gelegt, darum war der Schnitt zwischen Stimmen viel schneller (wie ich es lieber hatte), aber ich hatte öfters Synchonizationsprobleme, darum mischte ich selber die Stimmen in eine Meisterwave ein, und ich setzte den Rahmengang auf 10, damit ich die Stimmenstichspünkte beßer Verzeichnen konnte. (Warum fiel mir nicht damals ein, einen Rechner zu benutzen?
Ich war noch nicht fertig mit dem „Gesichtsteil” des Videos als ich nachsann, was für Musik ich wollte. (Ich wollte ein Zitat von jedem Charakter mit einem Gesichtsbild benutzen.) Original hatte ich es vor, eine von Strifes MIDI's zur Wave aufzunehmen, aber für irgenteinen Grund habe ich der Musik von Scourge of Armagon währened eines Probeslaufs zugehört. Ich konnte nicht glauben, wie vollkommen es war! Die Musik war etwa die gleiche Länge des Videos, und die Musik steigert in Intensität bei anpassenden Videopünkten!
Mit dem klassischen „Vertrau niemanden” zugefügt, wollte ich den Film fertig heißen, aber ich dachte, es brauchte eine Explosion am Ende. Ich wollte eine Menge von Aktionsbilder mit großen, flammenden Waffen benutzen, aber ich weiß immer noch nicht, wie man Screencaptures von der Registered Faßung macht (ohne Windoofs abzürzen laßen, z.B. PrintScrn-Taste => Alt-Tab => einfügen), darum mußte ich mit der begrenzten Shareware Faßung machen, welche zu den meisten Doom Koden reagiert. (Wenn du nah zuschaust, kannst du die Kleinigkeiten sehen, wo ich editieren mußte, um die Schirmnachrichten abzudecken, oder magst du die FPS Tickers unten sehen.)
Die einzigen Klangeffekte, die ich während des Hauptfeatures benutzte, sind der Abstürzende Meteor am Anfang und die Explosion am Ende. Ich wollte Effekte während des ganzes einfügen (wie das Schießen des Sigils), aber ich entschloß mich, daß das zu viel von der Musik und dem Gespräch ablenken würden.
Ich fügte die Einführung mit der Bauer schießenden Drone ein, während der Film „aufgeladen” wurde, aus Erinnerung an Strifes Anfangsprogressionsschirm.

Strife möge altmodische zu scheinen, nun daß es schon sechs Jahre alt ist, und da es das letzte Spiel das Doom Engine zu benutzen ist, aber es ist immer noch ein cooles Spiel. Halte dich Glück habend, in dem Fall, du es findest, weil Velocity, der Ausgeber, außer Geschäft ging. Wenn wir Rogue Entertainment genug stören, vielleicht machen sie Strife II und packen Strife als Bonus mit.
Wenn du Strife schon hast, willst du einen Editor? Es gibt doch eins! Bei DeePSea.


| Zurück zu den Videoproduktionen des Hauses der Waffeln |
| Das Hause der Waffeln | Die Bibliothek der Waffeln | Die Waffelhülse |
Gastbuch unterschreiben Guestbook by GuestWorld Gastbuch anschauen

Legale Sachen:
Strife ©1996 Rogue Entertainment und Velocity | Scourge of Armagon (Quake Mission Pack #1) ©id Software | Diese Seite ©2001-2002 Wally Waffles
Last Updated: 2002.11.22